Tätigkeitsschwerpunkte:
Berufliche Qualifizierung und JobRotation
_______________________________________
Personalbeschaffung und Vermittlung
_______________________________________
Unternehmensberatung mit den Schwerpunkten: Fördermittelberatung bei Einstellungen, Neugründungen und Ansiedlungen
_______________________________________
Beratung und Umsetzung moderner Arbeitszeitsysteme
_______________________________________
Konfliktmoderation und Unternehmensentwicklung.
|
Tätigkeitsschwerpunkte:
Zukunft der Arbeit, Entwicklung von Arbeitsorganisation und betriebliche Arbeitszeiten _______________________________________
Gestaltungs- und Organisationsfragen an der Schnittstelle zwischen betrieblichen Anforderungen und Mitarbeiterwünschen, Konzeption, Nutzen und Praxis optionaler Arbeitszeitmodelle _______________________________________
WorkLife-Balance als Verknüpfung zwischen Arbeits-, Qualifizierungs- Familien- und Regenerationszeiten, Gestaltungsmöglichkeiten von beruflichen „Auszeiten“ (Sabbaticals) für Unternehmen und Mitarbeiter _______________________________________
Gestaltung von öffentlichen Zeiten im Rahmen einer kommunalen Zeitpolitik.
_______________________________________
|